Tools, mit denen man sich digital austauschen und zusammenarbeiten kann, gehören spätestens seit Frühling 2020 zu den Dingen, die man sich nicht mehr wegdenken kann. Meetings mit Kunden, Besprechungen mit Kolleginnen und Kollegen, Workshops, … das alles findet wenn möglich online statt. Wir bei Neustarter arbeiten täglich mit Zoom und zeigen euch in diesem Leitfaden, wie das funktioniert.
Weiterlesen
Sie scheinen wie Pilze aus dem Boden zu schiessen, es gibt sie in schrillen bunten Farben genauso wie clean und nüchtern. In Grossstädten sind sie flächendeckend zu finden, auf dem Land stellen sie eher noch die Ausnahme dar. Auch ich habe inzwischen schon verschiedene Coworking Spaces kennen und lieben gelernt. Grund genug, die Geschichte dieser neuen flexiblen Arbeitszentren in einem Blogartikel zu beleuchten.
Weiterlesen
Die kürzlich erschienene Studie der ZHAW in Zusammenarbeit mit dem Zürcher Bankenverband sieht Banken in einem umfassenden Veränderungsprozess und erforscht die daraus entstehenden Herausforderungen für Mitarbeitende zwischen 40 und 50 Jahren. Im Interview sprechen wir mit Anita Sigg, Projektleiterin und Leitung der «Fachstelle Personal Finance und Wealth Management» der ZHAW, und erfahren mehr zu den Ergebnissen und vorgestellten Handlungsempfehlungen.
Weiterlesen
13.01.2020
in
Wissen
von
Dennis Kopp
Streift der aufmerksame Zuhörer derzeit durch die Chefetagen der Welt, wird er die Lobgesänge auf das agile Arbeitswunder vernehmen. «Wir sind nun auch endlich agil!», schallt die Erfolgsmeldung in Richtung der Shareholder. Als Begründung für die Einführung agiler Methoden kommt, wie aus der Pistole geschossen: «Na, agil macht alles schneller und billiger!» – ein Lobgesang auf das agile Arbeiten. Aber ist das wirklich so?
Weiterlesen
Slack ist kein normales Chat-Programm. Es ist viel intelligenter: alle Unterhaltungen werden in Channels organisiert, ihr könnt Chats mit externen Partnern einrichten, telefonieren, Memos an euch selbst schreiben, Dateien verschicken, verschiedene Apps (wie Google Drive, Trello etc.) integrieren und so weiter. Wir bei der Neustarter-Stiftung arbeiten seit Jahren mit dem mega praktischen Tool und zeigen euch in diesem Beitrag, was Slack alles kann und wie es funktioniert.
Weiterlesen
Philippa Dengler ist englische Schweizerin und Wirtschaftspsychologin mit Bank-Background, die ihre Leidenschaft für alles rund um «Lifelong Employability» entdeckt hat. Davon und was das alles mit dem Praktikum Arbeitswelt 4.0 zu tun hat, erzählt sie uns bei einer Tasse Nescafé (Engländerinnen sind das gewohnt).
Weiterlesen
Nadine Caprez studierte Betriebswirtschaftslehre, hat von 2003 bis 2006 mal eben den eigenen Familienbetrieb saniert, nebenher ein Start-up im Bereich Smarthome (spline.ch) gegründet und engagiert sich als Geschäftsführerin des Verein GO! für die Realisierung von guten Ideen – Der Verein berät Menschen, die sich selbständig machen möchten oder es schon sind und unterstützt mit Mikrokrediten bis zu CHF 40 000.-
Weiterlesen
20.03.2018
in
Wissen
von
Simon Parker
Ihre Unternehmensidee ist ausgereift, Sie sind von deren Potenzial überzeugt und Sie stehen in den Startlöchern. Fragen, die eigentlich nichts mit der Geschäftsidee an sich zu tun haben, drängen sich jetzt auch auf. Wie bleiben Sie mit Ihren Kunden in Kontakt? Wie arbeiten Sie mit Ihren Partnern zusammen? Wo sollen Sie alle Daten sichern? Nun stehen Sie vor der unausweichlichen Entscheidung, welche Werkzeuge Sie nutzen wollen. Ich stelle Ihnen im Folgenden eine von vielen möglichen Lösungen vor.
Weiterlesen
Finanziell gibt es so Einiges zu beachten, wenn man mit 50+ sein Berufsleben umkrempeln und selbstständig werden möchte. Wir haben den Finanzplaner Gabor Gaspar unter anderem gefragt, wie das mit der Pensionskasse funktioniert, ob es Steuertricks gibt, auf welche Punkte man Acht geben sollte und wann man mit der Finanzplanung beginnen sollte.
Weiterlesen
Heute erzählen wir Ihnen von unserer Herbst-Tour in den «Impact Hub Zürich» – schön, dass so viele neugierige Neustarterinnen und Neustarter dabei waren!
Weiterlesen
Um ein Neustarter-Projekt erfolgreich angehen zu können, braucht man ein Projektmanagement Tool. Fragen wie «Was habe ich noch zu tun?», «Was habe ich schon erledigt?», «Wann war nochmal die Deadline?», «Wer ist bei einer Aufgabe alles involviert?» sollten stets schnell beantwortet werden können. Das Neustarter-Team arbeitet mit «Trello»: einer flexiblen, übersichtlichen und einfach zu bedienenden Plattform für das Projektmanagement.
Weiterlesen
16.10.2017
in
Wissen
von
Pascal Aubort
Die Speicherung von Dateien in der Cloud gewinnt bei Unternehmen und privaten Nutzern mehr und mehr an Beliebtheit und kann auch für Neustarter eine sehr passende Lösung sein. Dieser Artikel gibt Ihnen einen Überblick über Google Drive.
Weiterlesen
Yves Gugger setzt sich für einen Austausch zwischen den Generationen ein, damit Jüngere und Ältere gegenseitig von ihrem Wissen und ihren Fähigkeiten profitieren können. Vom Angeln, Segway fahren, Brot backen, bis hin zu PC-Kursen ist ein enorm breites Wissensfeld auf obugoo vorhanden.
Weiterlesen
11.09.2017
in
Wissen
von
René Kaufmann
Mit 50 orientieren sich viele Menschen nochmals neu. Einige, weil sie den Job verloren haben und darum dazu gezwungen werden. Andere weil sie einfach die Nase voll haben vom Chef und jetzt endlich ihr eigenes Ding durchziehen wollen. Man «erfindet sich neu» und das braucht neben Mut vor allem eins: Kreativität. Das Gute vorweg: Wir alle sind kreativ – auch wenn viele Erwachsene das nicht (mehr) glauben.
Weiterlesen
Sie sind in Italien in den Ferien und sitzen in einem netten Café. Sie haben schon einige tolle Bilder an der toskanischen Riviera schiessen können und entschliessen sich, die Fotos Ihrem Zürcher Freund Peter zu schicken - zum Glück gibt’s kostenloses Wi-Fi im Café!
Sie ziehen die Fotos in den Anhang einer E-Mail und klicken auf “Senden”. Fast just in diesem Moment ploppt die E-Mail im Posteingang von Peter auf.
Wie ist das möglich?
Weiterlesen
Esther Stauffacher arbeitete seit eh und je auf einem Hof. Da kam ein Wanderer vorbei und frage, ob ihr Hof ein Restaurant sei. «Nein», war die Antwort. Doch die Idee blieb bei Esther Stauffacher hängen. Heute ist ihr «Buurebeizli» ein beliebter Ort für Gross und Klein. Eine erfolgreiche Neustarterin erzählt ihre Geschichte. (Ein Beitrag der Schweizer Berghilfe)
Weiterlesen
Anknüpfungspunkte für die Karriere nach der Karriere - Methoden, Formate, Tipps und Tricks vom Startup-Profi.
Weiterlesen