«Die Situation für ältere Arbeitnehmende oder Stellensuchende muss sich verbessern. Die Älteren müssen stärker unterstützt und Ausgesteuerte besser abgesichert werden.» Darüber waren sich alle Vertreter von Bund, Kantonen und Sozialpartnern an der 5. Konferenz zum Thema «Ältere Arbeitnehmende» einig.
Weiterlesen
Oft gehen Veränderungen durch Globalisierung oder die demografische Entwicklung auf Kosten der Mitarbeitenden. Sara Licci, Tagungsleiterin der Arbeitsrechtstagung 2019, verrät uns im Interview, welche Rechte Mitarbeitende bei Massenentlassungen haben, wie Veränderungen in Unternehmen «wertschätzend» umgesetzt werden können und was die Teilnehmenden an der Arbeitsrechtstagung erwartet.
Weiterlesen
29.03.2018
in
Wissen
von
Béatrice Rybi
Die Bevölkerung wird älter, und der Sozialstaat kann nicht mehr mithalten. Nach einer 2-monatigen Umfrage in England über den Ruhestand ist klar, dass immer mehr Menschen Angst vor dem Alter haben.
Weiterlesen
Die Entscheidung ist gefallen: Sie möchten selbstständig werden. Wir gratulieren! Doch wie soll Ihr neues «Baby» heissen? Der Name muss zu Ihnen als Person sowie zu Ihrem Produkt oder Ihrer Dienstleistungen passen – und ganz wichtig: Er darf noch nicht an jemand anderen vergeben sein oder starke nicht gewollte Assoziationen auslösen.
Wie Sie für die Namensfindung am besten vorgehen und worauf Sie achten müssen, haben wir Ihnen in diesem Beitrag zusammengefasst.
Weiterlesen