Tools, mit denen man sich digital austauschen und zusammenarbeiten kann, gehören spätestens seit Frühling 2020 zu den Dingen, die man sich nicht mehr wegdenken kann. Meetings mit Kunden, Besprechungen mit Kolleginnen und Kollegen, Workshops, … das alles findet wenn möglich online statt. Wir bei Neustarter arbeiten täglich mit Zoom und zeigen euch in diesem Leitfaden, wie das funktioniert.
Weiterlesen
Slack ist kein normales Chat-Programm. Es ist viel intelligenter: alle Unterhaltungen werden in Channels organisiert, ihr könnt Chats mit externen Partnern einrichten, telefonieren, Memos an euch selbst schreiben, Dateien verschicken, verschiedene Apps (wie Google Drive, Trello etc.) integrieren und so weiter. Wir bei der Neustarter-Stiftung arbeiten seit Jahren mit dem mega praktischen Tool und zeigen euch in diesem Beitrag, was Slack alles kann und wie es funktioniert.
Weiterlesen
Wenn ihr euch und euer Unternehmen bekannt(er) machen möchtet, beschäftigt ihr euch mit dem Thema «Marketing», sprich: ihr überlegt, wie ihr eure Produkte und Dienstleistungen am besten an die Frau und den Mann bringt. Eine Möglichkeit ist der Versand von Newslettern. Wir zeigen euch, wie ihr professionelle Newsletter mit dem Online-Tool «Mailchimp» versenden könnt.
Weiterlesen
Wer neustarten will, braucht Kontakte. Und Kontakte müssen verwaltet werden. Sobald es professionell werden soll und das Ziel ist, Leads (potentielle Kunden), Kunden und Partner regelmässig auf dem Laufenden zu halten, empfiehlt sich ein Customer-Relationship-Management-System (kurz CRM). Wir haben einige Systeme getestet und den Sieger für unsere Bedürfnisse auserkoren: «Insightly». Ein Leitfaden.
Weiterlesen
Wer seinen Arbeitsplatz verliert und trotz intensiver Bemühung keine neue Stelle findet, oder wer mit «Ruhe»stand nicht viel anfangen kann, denkt über die Möglichkeit einer Selbständigkeit nach. Was bei einer geplanten Existenzgründung zu beachten ist und welche Schritte zu einem erfolgreichen Unternehmen führen, lesen Sie in diesem Artikel.
Weiterlesen
27.09.2018
in
Wissen
von
Katja Geis
Lesen und Schreiben sind zeitlose Grundkenntnisse, die verlernt man nicht. Bloss die Mittel und Wege der Anwendung haben sich rasant geändert. Den Umgang mit elektronischen Kommunikationsmedien haben die wenigsten wirklich drauf. Was unterscheidet die E-Mail vom klassischen Anschreiben? Und was sollten Neustarter, Gründer und überhaupt alle, die sich professionell mitteilen wollen, darüber wissen? Ein Blick zurück und nach vorn.
Weiterlesen
Kürzlich erhielt eine Klientin von mir sinngemäss folgende Absage von einem Personalberater: «Im Quervergleich hat man Kandidaten weiterverfolgt, die von der Erfahrung her eher eine Stufe tiefer als Sie angesiedelt sind und sich noch entwickeln können und wollen!»
Weiterlesen
Wer sich in der Lebensmitte nach einem neuen Arbeitsplatz umsehen muss, gerät häufig ins Zweifeln. Habe ich denn noch Chancen auf dem Arbeitsmarkt? Wer wird jemanden in meinem Alter überhaupt noch einstellen? Auch wenn solche Überlegungen durchaus realistisch sein mögen, sollten Sie nicht erlauben, dass sich solche Gedanken in Ihrem Kopf einnisten.
Weiterlesen
Um ein Neustarter-Projekt erfolgreich angehen zu können, braucht man ein Projektmanagement Tool. Fragen wie «Was habe ich noch zu tun?», «Was habe ich schon erledigt?», «Wann war nochmal die Deadline?», «Wer ist bei einer Aufgabe alles involviert?» sollten stets schnell beantwortet werden können. Das Neustarter-Team arbeitet mit «Trello»: einer flexiblen, übersichtlichen und einfach zu bedienenden Plattform für das Projektmanagement.
Weiterlesen
16.10.2017
in
Wissen
von
Pascal Aubort
Die Speicherung von Dateien in der Cloud gewinnt bei Unternehmen und privaten Nutzern mehr und mehr an Beliebtheit und kann auch für Neustarter eine sehr passende Lösung sein. Dieser Artikel gibt Ihnen einen Überblick über Google Drive.
Weiterlesen
02.10.2017
in
Wissen
von
René Kaufmann
Lebensmodelle, in denen wir eine Ausbildung absolvieren und danach bis zur Pensionierung ein und denselben Beruf ausüben, sind heute selten geworden. Manchmal zwingt uns das Leben, etwas Neues zu wagen. Manchmal sind wir es selber, die vorgegebene Spuren verlassen und neue Wege finden wollen.
Weiterlesen
11.09.2017
in
Wissen
von
René Kaufmann
Mit 50 orientieren sich viele Menschen nochmals neu. Einige, weil sie den Job verloren haben und darum dazu gezwungen werden. Andere weil sie einfach die Nase voll haben vom Chef und jetzt endlich ihr eigenes Ding durchziehen wollen. Man «erfindet sich neu» und das braucht neben Mut vor allem eins: Kreativität. Das Gute vorweg: Wir alle sind kreativ – auch wenn viele Erwachsene das nicht (mehr) glauben.
Weiterlesen
Das Corporate Design (sprich das Unternehmens-Erscheinungsbild) darf nicht unterschätzt werden. Durch Ihr Erscheinungsbild hinterlassen Sie bei potentiellen Investoren, Kunden oder Partnern den ersten Eindruck, der selbstredend so positiv wie möglich ausfallen sollte. Nun stehen Sie in den Startlöchern und fragen sich, woher Sie denn nun ein ausdrucksstarkes, zu Ihrem Startup passendes Logo bekommen sollen. Wir geben Tipps!
Weiterlesen
Sie sind in Italien in den Ferien und sitzen in einem netten Café. Sie haben schon einige tolle Bilder an der toskanischen Riviera schiessen können und entschliessen sich, die Fotos Ihrem Zürcher Freund Peter zu schicken - zum Glück gibt’s kostenloses Wi-Fi im Café!
Sie ziehen die Fotos in den Anhang einer E-Mail und klicken auf “Senden”. Fast just in diesem Moment ploppt die E-Mail im Posteingang von Peter auf.
Wie ist das möglich?
Weiterlesen
Die Entscheidung ist gefallen: Sie möchten selbstständig werden. Wir gratulieren! Doch wie soll Ihr neues «Baby» heissen? Der Name muss zu Ihnen als Person sowie zu Ihrem Produkt oder Ihrer Dienstleistungen passen – und ganz wichtig: Er darf noch nicht an jemand anderen vergeben sein oder starke nicht gewollte Assoziationen auslösen.
Wie Sie für die Namensfindung am besten vorgehen und worauf Sie achten müssen, haben wir Ihnen in diesem Beitrag zusammengefasst.
Weiterlesen