Mit «50plus-Jobs» betreibt Samuel Stalder das Schweizer Online Stellenportal speziell für die Zielgruppe erfahrener Arbeitskräfte und für Unternehmen, die sich zu Altersdiversität bekennen und Stellen inklusiv ausschreiben. Im Interview verrät er uns, wie sich 50plus-Jobs von anderen Jobbörsen abhebt, wo Knackpunkte in der Stellensuche Ü50 liegen können und Ansätze für mehr Chancengleichheit im Bewerbungsverfahren.
Weiterlesen
Eine regelmässige fachlich-berufliche Weiter- und Fortbildung gehört in einer dynamischen Berufswelt zu den häufig erwähnten Voraussetzungen für eine erfolgreiche Erwerbstätigkeit 50plus. Obwohl lebenslanges Lernen heute eine verankerte soziale Norm darstellt, hat sich berufliche Fort- und Weiterbildung nicht in allen Gruppen durchgesetzt.
Weiterlesen
Sie strahlten am Retrospektive-Event zum «Praktikum Arbeitswelt 4.0» um die Wette: Carmen, langjährige Mitarbeiterin bei der Zürcher Kantonalbank ZKB, und Nadine Hunkeler, Advisory Board Lead des Start-ups WeSpace, einem Coworking-Space für Frauen. Carmen war im März 2020 für vier Wochen als Praktikantin bei WeSpace. Damit ist sie eine der fünf gestandenen Berufsleute, die an diesem Experiment bisher teilnehmen durften.
Weiterlesen
burnbaby, zur Welt gebracht Anfang 2020 durch die Gründerinnen Claudia, Fabienne und Simone, hat sich zur Aufgabe gemacht, Menschen und Organisationen in die Zukunft der Arbeit zu begleiten – als Impulsgeberinnen, Knopflöserinnen und Mutmacherinnen.
Weiterlesen
Christoph Negri ist Leiter des IAP, dem Institut für Angewandte Psychologie an der ZHAW. Wir von Neustarter arbeiten im Rahmen des «Praktikum Arbeitswelt 4.0» eng mit ihm zusammen: Er misst mit seinem Team den Erfolg des Experiments.
Weiterlesen
Der zweite Jahresauftakt der Neustarter trumpft gross auf – mit einem bewegten Rückblick auf die Aktivitäten der vergangenen Monate, illustren Gästen und einem spektakulären Projekt, von dem man sich fragt, wieso es das eigentlich nicht schon längst gegeben hat.
Weiterlesen
Lokstadt Halle Rapide, Winterthur. Da, wo einst legendäre Lokomotiven wie der Rote Pfeil das Licht der Welt erblickten, gastiert ein Kulturprojekt der besonderen Art – mit einer Sonderausstellung zum Wandel der Arbeit ermöglicht und pflegt das museum schaffen Begegnung, Geschichten, Geschichte. Vor Ort dabei und in «Schichtarbeit» im Einsatz: 30 Frauen und Männer, die Einblick geben in ihren ganz persönlichen Lebenslauf, auch ins berufliche Ringen und Gelingen.
Weiterlesen
Bruchschokolade, inspirierende Lebensbrüche und sprachliche Klippen: Wie kommt es, dass eine Berliner Journalistin vom Jahresauftakt der «Neustarter» in Zürich ganz hingerissen ist, obwohl sie nicht allzu viel «Schwizerdütsch» versteht? Ein Erlebnisbericht.
Weiterlesen
Daniela Rickenbacher ist die Leiterin des Support-Teams bei der IFJ Institut für Jungunternehmen AG und unterstützt Tag für Tag Menschen auf dem Weg in die Selbstständigkeit. Wir haben sie nach ihrem Job und Tipps zur Firmengründung befragt.
Weiterlesen
11.09.2017
in
Wissen
von
René Kaufmann
Mit 50 orientieren sich viele Menschen nochmals neu. Einige, weil sie den Job verloren haben und darum dazu gezwungen werden. Andere weil sie einfach die Nase voll haben vom Chef und jetzt endlich ihr eigenes Ding durchziehen wollen. Man «erfindet sich neu» und das braucht neben Mut vor allem eins: Kreativität. Das Gute vorweg: Wir alle sind kreativ – auch wenn viele Erwachsene das nicht (mehr) glauben.
Weiterlesen
Was passiert, wenn sich 9 Neustarterinnen und Neustarter sowie 4 Spezialistinnen und Spezialisten für Personalentwicklung zum gemeinsamen Arbeiten an Ideen für die Zukunft treffen? Es wird intensiv. Es wird produktiv. Es wird anstrengend. Es wird gut. So geschehen letzten Freitag in der Bellerivestrasse 11 in Zürich, dem Headquarter von Neustarter.
Weiterlesen
Anknüpfungspunkte für die Karriere nach der Karriere - Methoden, Formate, Tipps und Tricks vom Startup-Profi.
Weiterlesen