Nadine Caprez studierte Betriebswirtschaftslehre, hat von 2003 bis 2006 mal eben den eigenen Familienbetrieb saniert, nebenher ein Start-up im Bereich Smarthome (spline.ch) gegründet und engagiert sich als Geschäftsführerin des Verein GO! für die Realisierung von guten Ideen – Der Verein berät Menschen, die sich selbständig machen möchten oder es schon sind und unterstützt mit Mikrokrediten bis zu CHF 40 000.-
Weiterlesen
Der Impact Hub Zürich versteht sich als unternehmerische Community aus über 850 Innovatoren, Startups, Kreativen, Techies und Grossfirmen, die eine kooperative Zukunft über Sektorgrenzen hinweg gestalten. In seinem Leitbild, dem Co-Manifesto, orientiert sich der Impact Hub Zürich an den Nachhaltigkeitszielen der UNO. Neustarter war vor Ort und hat Simone Bächler von Impact Hub interviewt.
Weiterlesen
Für eine Website wird eine sogenannte «Domain», auch Internetadresse genannt, benötigt. Diese wird in der Suchleiste des Browsers (wie Chrome oder Safari) eingegeben, damit die entsprechende Website geöffnet wird. Wir erklären Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie eine Domain kaufen können und geben Tipps zur Website-Erstellung.
Weiterlesen
Donato Ponzio, 57, Leiter der Fachstelle Selbständigkeit im Amt für Wirtschaft und Arbeit des Kantons Zürich. Die Fachstelle berät pro Jahr zwischen 1.200 und 1.600 Personen, die Leistungen der ALV erhalten – in einigen Fällen aber auch Personen, die sich direkt aus einer Anstellung heraus selbständig machen und sich dazu beraten lassen möchten.
Weiterlesen
Das Corporate Design (sprich das Unternehmens-Erscheinungsbild) darf nicht unterschätzt werden. Durch Ihr Erscheinungsbild hinterlassen Sie bei potentiellen Investoren, Kunden oder Partnern den ersten Eindruck, der selbstredend so positiv wie möglich ausfallen sollte. Nun stehen Sie in den Startlöchern und fragen sich, woher Sie denn nun ein ausdrucksstarkes, zu Ihrem Startup passendes Logo bekommen sollen. Wir geben Tipps!
Weiterlesen
Esther Stauffacher arbeitete seit eh und je auf einem Hof. Da kam ein Wanderer vorbei und frage, ob ihr Hof ein Restaurant sei. «Nein», war die Antwort. Doch die Idee blieb bei Esther Stauffacher hängen. Heute ist ihr «Buurebeizli» ein beliebter Ort für Gross und Klein. Eine erfolgreiche Neustarterin erzählt ihre Geschichte. (Ein Beitrag der Schweizer Berghilfe)
Weiterlesen
Wer verstanden werden will, muss auch verständlich schreiben, unabhängig davon, ob es sich um Texte für Webseiten, Broschüren oder Flyer handelt. Vor allem Projekte, Ideen oder gar Produkte wollen klar, umstandslos und einfach beschrieben werden.
Weiterlesen
Die Entscheidung ist gefallen: Sie möchten selbstständig werden. Wir gratulieren! Doch wie soll Ihr neues «Baby» heissen? Der Name muss zu Ihnen als Person sowie zu Ihrem Produkt oder Ihrer Dienstleistungen passen – und ganz wichtig: Er darf noch nicht an jemand anderen vergeben sein oder starke nicht gewollte Assoziationen auslösen.
Wie Sie für die Namensfindung am besten vorgehen und worauf Sie achten müssen, haben wir Ihnen in diesem Beitrag zusammengefasst.
Weiterlesen