Wir sorgen für frischen Wind in der sich rasant wandelnden Schweizer Arbeitskultur und Gesellschaft und lieben es, die Ärmel hochzukrempeln sowie innovative Formate in den Bereichen Standortbestimmung, Weiterbildung und berufliche Mobilität 45+ zu entwickeln. Dazu gehört auch die Forschung. Gemeinsam mit der Universität St. Gallen und der ZHAW haben wir bereits an spannenden wissenschaftlichen Projekten mitgewirkt.
Weiterlesen
Im Rahmen ihrer Arbeit am Psychologischen Institut für Persönlichkeitspsychologie und Diagnostik der Universität Zürich beschäftigt sich Fiorina Giuliani mit «Job Crafting». Wir wollten wissen, was sich dahinter verbirgt, was die Motivation für diese neue Art zu Arbeiten ist und wie man damit die eigene Arbeitswelt aktiv gestalten kann.
Weiterlesen
Janine Kirchhof ist Personal- und Organisationsentwicklerin, Working Out Loud Mentorin und New Work Bloggerin. Im Rahmen unserer neuen Magazin-Serie «Karriere selbst gestalten» wollten wir mehr zu Working Out Loud wissen und wie «laut arbeiten» dabei helfen kann, die Karriere selbst in die Hand zu nehmen.
Weiterlesen
Mit der Babyboomer-Generation ändert sich auch die Bedeutung des Begriffs «Ruhestand». In allen Wörterbüchern wird der «Ruhestand» als ein Status definiert, den man durch den Austritt aus dem Arbeitsleben erlangt. Aber selbst wenn viele von uns es sich finanziell leisten könnten – wir haben nicht die Absicht, unsere Arbeit einfach links liegen zu lassen.
Weiterlesen
Alexis Weil wollte schon immer selbstständig sein. Vor zwei Jahren hat er sein Start-up «seniors@work» gegründet und ist nun erfolgreich und happy unterwegs mit seiner Jobplattform für Seniorinnen und Senioren in der Schweiz.
Weiterlesen
Als beratende Anwältin und als Leiterin Unternehmensentwicklung & HR erlebe ich fast täglich, wie sich Unternehmen hart anstrengen, neue Mitarbeiter zu gewinnen und diese möglichst lange zu binden. Dabei geht es nicht nur um irgendwelche Mitarbeiter – nein, es sollen die «besten» Mitarbeiter sein. Mitarbeiter, mit denen Unternehmen die Herausforderung einer globalen und digitalen Zukunft bewältigen. Sie sind also nicht «nur» Arbeitnehmer, sondern auch «Challange-Partner».
Weiterlesen