Startups haben ausnahmslos immer spannende Geschichten zu erzählen: woher die Idee kommt, wie sie den Start gemeistert haben, an was sie fast verzweifelt sind, welche Lösungen sie gefunden haben,... Interessant sind diese Geschichten für alle, die selbst überlegen, irgendwann eine Geschäftsidee umzusetzen. Oder für Mitarbeiter in Unternehmen, die neugierig sind, was Agilität in vergleichsweise «mini»-Teams bedeutet und wie man etwas aus dem Nichts entwickelt.
Weiterlesen
Larissa Hämisegger hat unumondo gegründet, damit Menschen aus dem Ausland in normalen Alltagssituationen Deutsch von Einheimischen lernen können. Zusammen spazieren gehen, mit den Kindern auf den Spielplatz oder gemeinsam einen Business Lunch geniessen – die Lernsituation hängt von den Interessen und Persönlichkeiten des Lernenden und des Locals ab.
Wir haben die Gründerin interviewt, um mehr über unumondo herauszufinden.
Weiterlesen
Bruchschokolade, inspirierende Lebensbrüche und sprachliche Klippen: Wie kommt es, dass eine Berliner Journalistin vom Jahresauftakt der «Neustarter» in Zürich ganz hingerissen ist, obwohl sie nicht allzu viel «Schwizerdütsch» versteht? Ein Erlebnisbericht.
Weiterlesen
Mit einer glasklaren Positionierung als Expertin und einem Tag der offenen Tür hat Brigitte Weber die Basis für die erfolgreiche Neupositionierung ihrer TCM-Praxis gelegt. Ein weiterer Mosaikstein auf dem Weg zur 100%igen Auslastung war die Vernetzung: Die Fachfrau für Kinderwunsch & Co. arbeitet seit der Eröffnung ihrer Praxis eng mit verschiedenen Partnern zusammen. Daneben ist sie auf diversen Social Media Plattformen wie Facebook, Google+ und Twitter aktiv.
Weiterlesen
Heute erzählen wir Ihnen von unserer Herbst-Tour in den «Impact Hub Zürich» – schön, dass so viele neugierige Neustarterinnen und Neustarter dabei waren!
Weiterlesen
Viele Selbständige beginnen ihr Business still und heimlich. Vor allem, wenn die Auslastung noch zu wünschen übriglässt. Sie wollen «erst mal beginnen», «und erst, wenn das Business läuft, Geld ausgeben und Freunde und Bekannte zu einer Eröffnung oder einem Tag der offenen Tür einladen». Ein fataler Fehler! Wer erfolgreich sein will, muss seine Arbeit mit einem Paukenschlag beginnen.
Weiterlesen
Lucia und Marco Salmina haben ein Problem nicht: Freizeitgestaltung. Eigentlich wären sie schon eine Weile pensioniert, können sich aber ein Leben ohne ihre Alpwirtschaft nicht vorstellen. (Ein Beitrag der Schweizer Berghilfe)
Weiterlesen
Yves Gugger setzt sich für einen Austausch zwischen den Generationen ein, damit Jüngere und Ältere gegenseitig von ihrem Wissen und ihren Fähigkeiten profitieren können. Vom Angeln, Segway fahren, Brot backen, bis hin zu PC-Kursen ist ein enorm breites Wissensfeld auf obugoo vorhanden.
Weiterlesen
Viele Menschen ab 50 wagen den Schritt in die Selbständigkeit. Einige, weil sie müssen. Andere, weil sie nun endlich Zeit und Musse haben, ihren Lebenstraum zu verwirklichen. Was auch immer die Motivation zu diesem Schritt ist: Wichtigster Erfolgsfaktor ist die Positionierung als Fachperson. Nicht zuletzt wegen Google.
Weiterlesen
Was passiert, wenn sich 9 Neustarterinnen und Neustarter sowie 4 Spezialistinnen und Spezialisten für Personalentwicklung zum gemeinsamen Arbeiten an Ideen für die Zukunft treffen? Es wird intensiv. Es wird produktiv. Es wird anstrengend. Es wird gut. So geschehen letzten Freitag in der Bellerivestrasse 11 in Zürich, dem Headquarter von Neustarter.
Weiterlesen
Esther Stauffacher arbeitete seit eh und je auf einem Hof. Da kam ein Wanderer vorbei und frage, ob ihr Hof ein Restaurant sei. «Nein», war die Antwort. Doch die Idee blieb bei Esther Stauffacher hängen. Heute ist ihr «Buurebeizli» ein beliebter Ort für Gross und Klein. Eine erfolgreiche Neustarterin erzählt ihre Geschichte. (Ein Beitrag der Schweizer Berghilfe)
Weiterlesen