Es wird heutzutage viel geredet vom «sich vernetzen»: wir tauschen uns auf Plattformen in sogenannten Netzwerken aus, treffen uns in MeetUps zum informellen Netzwerken und auch komplexe Unternehmen wünschen sich eher flache Hierarchien und eine Zusammenarbeit, die nicht auf Anweisung geschieht sondern teamübergreifend – und eben vernetzt – stattfindet.
Weiterlesen
Sie scheinen wie Pilze aus dem Boden zu schiessen, es gibt sie in schrillen bunten Farben genauso wie clean und nüchtern. In Grossstädten sind sie flächendeckend zu finden, auf dem Land stellen sie eher noch die Ausnahme dar. Auch ich habe inzwischen schon verschiedene Coworking Spaces kennen und lieben gelernt. Grund genug, die Geschichte dieser neuen flexiblen Arbeitszentren in einem Blogartikel zu beleuchten.
Weiterlesen
Kaum ein Thema ist in Betrieben so konfliktträchtig wie das Thema Arbeitszeit. Es beschäftigt Unternehmen schon lange, wie Arbeitszeiten flexibilisiert werden können. Und «Zeit» wird für uns alle immer wertvoller. Die Arbeitszeitgestaltung rückt ins Rampenlicht – für Unternehmen und für Mitarbeitende.
Weiterlesen
Als beratende Anwältin und als Leiterin Unternehmensentwicklung & HR erlebe ich fast täglich, wie sich Unternehmen hart anstrengen, neue Mitarbeiter zu gewinnen und diese möglichst lange zu binden. Dabei geht es nicht nur um irgendwelche Mitarbeiter – nein, es sollen die «besten» Mitarbeiter sein. Mitarbeiter, mit denen Unternehmen die Herausforderung einer globalen und digitalen Zukunft bewältigen. Sie sind also nicht «nur» Arbeitnehmer, sondern auch «Challange-Partner».
Weiterlesen